Aurharborcap Logo

Aurharborcap

Finanzplanung mit Expertise

Gemeinsam Budgets meistern

In unserer Lerngemeinschaft entwickelst du praktische Budgetierungskompetenzen durch direkten Austausch mit anderen Teilnehmern. Von September 2025 bis Mai 2026 arbeitest du in kleinen Gruppen an realen Finanzszenarien und profitierst von der Erfahrung deiner Lernpartner.

Teilnehmer bei kollaborativem Finanzplanungsworkshop

Lernen durch Gruppendynamik

Peer-Learning Sessions

Wöchentliche Kleingruppensitzungen mit 4-6 Teilnehmern ermöglichen intensiven Austausch über individuelle Budgetierungsansätze.

Mentoring-Partnerschaften

Erfahrene Teilnehmer unterstützen Einsteiger bei der Entwicklung persönlicher Finanzstrategien.

Gemeinsame Projektarbeit

Teams bearbeiten realitätsnahe Budgetierungsaufgaben und präsentieren ihre Lösungsansätze der gesamten Gruppe.

Netzwerk-Aufbau

Langfristige berufliche Kontakte entstehen durch regelmäßige Zusammenarbeit an komplexen Finanzthemen.

Dein Lernweg in der Gemeinschaft

1

Gruppenbildung & Grundlagen

September - Oktober 2025

In den ersten Wochen lernst du deine Lernpartner kennen und erarbeitest gemeinsam die Grundprinzipien der Budgetplanung. Durch Kennenlernprojekte und erste Budgetübungen entwickelt sich das Vertrauen in der Gruppe, das für effektives gemeinsames Lernen notwendig ist.

Teilnehmerin Marlene Köhler Mit Marlene und 4 weiteren Gruppenmitgliedern
2

Praktische Anwendung & Feedback

November 2025 - Februar 2026

Die Hauptlernphase konzentriert sich auf realitätsnahe Budgetszenarien, die ihr gemeinsam bearbeitet. Wöchentliche Peer-Reviews helfen dabei, verschiedene Herangehensweisen zu verstehen und die eigenen Methoden zu verfeinern. Gastvorträge von erfahrenen Finanzplanern ergänzen euer gemeinsames Lernen.

Teilnehmer Thorsten Neumann Thorsten als Gruppenmentor mit 8 Jahren Budgetierungserfahrung
3

Abschlussprojekte & Netzwerk

März - Mai 2026

Zum Programmabschluss präsentiert jede Lerngruppe ein selbstentwickeltes Budgetierungskonzept. Diese Präsentationen vor der gesamten Teilnehmergemeinschaft stärken nicht nur die Präsentationsfähigkeiten, sondern schaffen auch die Basis für langfristige berufliche Kontakte im Finanzbereich.

Teilnehmerin Isabella Rothmann Isabella koordiniert die Abschlusspräsentationen